Tauche ein in die großen Werke von Klimt, Hundertwasser & Co.: Im Port des Lumières erlebst du weltberühmte Kunst im strahlenden Lichterzauber. Wir haben die faszinierende Lichtinstallationen besucht und die wichtigsten Infos für dich zusammengestellt.
Faszinierende Farbenpracht: Immersive Kunst im Port des Lumières
Der Port des Lumières liegt in der HafenCity und nutzt hochmoderne Projektoren, um Kunstwerke zum Leben zu erwecken. Farbenprächtige Bilder fließen über die Wände und hüllen dich komplett ein: So kannst du Gemälde und Fotografien auf eine völlig neue Weise erleben.
Hier hat die digitale Kunst auf über 1.700 m² Ausstellungsfläche viel Platz: Die Projektionen verschmelzen mit den bis zu 12 Meter hohen Wänden und schaffen ein beeindruckendes Gesamterlebnis.
Plane mindestens 60-90 Minuten für deinen Besuch ein, um alle Ausstellungen in Ruhe zu erleben. Über unseren Partner GetYourGuide kannst du deine Tickets für das Port des Lumières direkt buchen.
Bleib dran: Im ersten Teil erfährst du alles zu Tickets und Öffnungszeiten, wie du in die HafenCity kommst und ob sich ein Besuch lohnt.
Der Port des Lumières ist ein privates Kunstzentrum, für das du ein Ticket benötigst. Die Ausstellungen wechseln regelmäßig und bieten immer wieder neue immersive Kunsterlebnisse.
Moderne Architektur in einem einzigartigen und neuen Stadtteil
Ort des Geschehens ist das Westfield Hamburg-Überseequartier. Das neue Einkaufs- und Erlebnisquartier in der HafenCity beherbergt den modernen Neubau: Mit seiner maritimen Architektur gibt er der digitalen Kunst ein spektakuläres Zuhause.
Erwachsene zahlen 18 Euro, Ermäßigte (Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte) 16 Euro. Kinder & Jugendliche bis 15 Jahre zahlen 9,90 Euro, Senioren ab 65 Jahren 17 Euro. Der Familientarif (2 Erwachsene + 2 Kinder bis 15) kostet 46 Euro. Mit Online-Tickets sparst du dir außerdem Wartezeit an der Kasse.
Plane für deinen Besuch mindestens 60-90 Minuten ein, um alle Ausstellungen in Ruhe zu erleben.
Das Port des Lumières Hamburg ist das erste immersive Kunstzentrum Norddeutschlands. Mit modernster Projektionstechnologie werden Kunstwerke an Wände, Säulen und Böden projiziert, sodass Besucher buchstäblich in die Kunst eintauchen können.
Über 100 Projektoren und ein ausgeklügeltes Soundsystem erschaffen ein 360-Grad-Kunsterlebnis. Die Ausstellungen werden speziell für diese immersive Technologie entwickelt und bieten völlig neue Perspektiven auf bekannte Meisterwerke.
Aktuell erwarten dich zwei Shows: Vormittags die farbenprächtige Klimt-Hundertwasser-Show und nachmittags entführt dich die spektakuläre Reise ins All in einen Kosmos aus Sternen und Planeten. Beide Ausstellungen laufen täglich und sind bis zum 6. Oktober 2025 zu sehen.
Die Werke von Klimt sind wie gemacht für die interaktive Lichterwelt
Beide Shows dauern jeweils rund 1 Stunde und laufen im Loop (man kann also jederzeit innerhalb des Zeitfensters einsteigen).
Die Kosmos-Ausstellung entführt dich auf eine immersive Reise ins All
Neben den großen Ausstellungen erwarten dich noch weitere spannende Erlebnisse. Besonders für Familien und kreative Köpfe lohnt es sich, einen Blick auf die Zusatzangebote zu werfen.
Ob Familienbesuch, Kunstfan oder Selfie-Liebhaber – diese Extras machen den Aufenthalt in Hamburgs Lichtertempel noch abwechslungsreicher und sorgen dafür, dass jede Altersgruppe auf ihre Kosten kommt.
Nächster Halt: fünf verblüffende Fakten über Hamburgs neuestes Kunst-Highlight.
Deine Ticket-Empfehlungen
Immersiv und spektakulär: In Hamburgs HafenCity schwebst du in einem digitalen Meer aus Licht, Bildern und Klängen. Dieses neuartige Kunstzentrum ist das größte seiner Art in Norddeutschland.
Wandern im Lichtermeer: Gänsehaut-Vibes im Überseequartier
Bullaugen, High-Tech-Projektionen und ein Infinity Room: Hier sind fünf spannende Fakten, die du über den Port des Lumières wissen solltest.
Lies weiter - Im nächsten Abschnitt erfährst du, wie du in die HafenCity kommst und ob sich ein Besuch lohnt.
Die Adresse lautet: Platz am 10. Längengrad 1, 20457 Hamburg, direkt am Eingang zum Westfield Überseequartier an der Ecke Osakaallee / Überseeallee / Magdeburger Brücke.
Karte – Port des Lumières Hamburg – Tippe zum Aktivieren
Zu Fuß vom Rathausmarkt brauchst du etwa 20 Minuten – ein schöner Spaziergang durch die Speicherstadt.
Wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommst:
Mit dem Auto gibt’s ein Parkhaus im Westfield Überseequartier direkt vor dem Eingang (Ecke Osakaallee / Magdeburger Brücke).
Im nächsten Teil erfährst du, welche Highlights uns am meisten begeistert haben und wo wir kleine Abstriche machen mussten.
Die einfach zugänglichen, immersiven Shows aus Licht, Bewegung und Musik sind großartig. Besonders die farbintensiven Sequenzen zu Klimt und Hundertwasser entfalten in der großen Halle eine unfassbare Wirkung.
Hundertwasser im Lichtermeer: berauschende Farben und Formen
Unser Besuch hat uns insgesamt überzeugt: Die Projektionen verschmelzen mit der Architektur und lassen bekannte Motive neu erscheinen. Ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht.
Unser Tipp: Unter der Woche direkt zur Öffnung oder am späten Nachmittag kommen und Tickets online buchen, um Wartezeiten zu vermeiden.
Klimts Ornamente und Muster – wie gemacht für 360°‑Licht
Hast du Fragen oder eigene Tipps? Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Ein digitales Kunstzentrum in der HafenCity: Auf rund 1.700 m² werden Kunstwerke mit hunderten Projektoren an Wände, Böden und Decken projiziert – für ein immersives 360°‑Erlebnis.
Platz am 10. Längengrad 1, 20457 Hamburg – im Westfield Hamburg‑Überseequartier (HafenCity).
Täglich 10 – 19 Uhr.
Erwachsene 18 €, Ermäßigte 16 €, Kinder & Jugendliche bis 15 J. 9,90 €, Senioren ab 65 J. 17 €, Familientarif (2 Erw. + 2 Kinder bis 15) 46 €.
Empfehlung: Online‑Tickets sparen Wartezeit an der Kasse. Hier buchen: Tickets für den Port des Lumières.
Plane 60–90 Minuten. Die Shows dauern je ca. 1 Stunde und laufen im Loop – Einstieg ist innerhalb des Zeitfensters jederzeit möglich.
Aktuell: Klimt‑Hundertwasser (farbintensiv) und Reise ins All (Kosmos‑Show). Beide täglich bis zum 6. Oktober 2025.
Kids Atelier: Kreativ‑Bereich für Kinder. Geöffnet täglich 10 – 13 Uhr und 14 – 15:30 Uhr.
Mirror Room mit Spiegel‑Effekten und Selfie Room für Fotos in den Projektionen. Hinweis: Der Selfie Room schließt 30 Minuten vor Ausstellungsende.
U4 bis „Überseequartier“, Bus 6/2 bis „Singapurstraße“ oder Bus 111 bis „U‑Bahn Überseequartier“. Zu Fuß ca. 20 Minuten vom Rathausmarkt durch die Speicherstadt.
Im Parkhaus Westfield Überseequartier direkt am Eingang (Ecke Osakaallee / Magdeburger Brücke).
Ja, die Ausstellung ist barrierefrei zugänglich (Aufzüge, ebene Wege). Kinderwagen sind erlaubt.
Fotografieren und Filmen sind für private Zwecke erlaubt – bitte ohne Blitz. Stative und Drohnen sind nicht gestattet.
Vor Ort stehen in der Regel Schließfächer bzw. eine Garderobe für Jacken und größere Taschen zur Verfügung.
In den Ausstellungsräumen ist Essen und Trinken nicht erlaubt. Für eine Pause nutze das Foyer bzw. die umliegende Gastronomie im Überseequartier.
Unter der Woche direkt zur Öffnung oder am späten Nachmittag ist es meist ruhiger. Abends wirkt die Atmosphäre besonders stimmungsvoll.
Hast du Fragen oder Tipps für andere Reisende? Oder möchtest du uns etwas mitteilen? Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.