Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne über Hamburg scheint, trifft sich die halbe Stadt am Elbstrand Övelgönne. In unserem Artikel erfährst du, was diesen Stadtstrand so besonders macht.
Am Elbstrand in Hamburg trifft sich die ganze Stadt
Hier kannst du dich am Sandstrand sonnen, mit den Hamburgern den Feierabend oder das Wochenende genießen und verschiedenste Freizeit- und Sportaktivitäten ausüben.
Direkt gegenüber vom Elbstrand liegt der riesige Hafen: Erkunde die industrielle Seite von Hamburg und sieh dir die Highlights auf deinem Weg nach Blankenese an. Hier kannst du dein Ticket für die Bootsfahrt bequem online buchen.
Die Hamburger lieben die besondere Atmosphäre ihres Stadtstrandes. Er strahlt Ruhe und Gelassenheit aus. Ein schöner Kontrast zum hektischen Stadtleben. Der Hamburger Elbstrand erstreckt sich 13 Kilometer entlang der Elbe und bietet einen atemberaubenden Blick auf die ein- und ausfahrenden Containerschiffe.
Es ist der perfekte Ort, um einen warmen Sommertag mit der gesamten Familie zu genießen. Auch bei kälteren Temperaturen lädt der Elbstrand Övelgönne zu einem Spaziergang entlang des Elbwanderwegs ein. Anschließend kannst du in einem der vielen Restaurants, Bars und Cafés entspannen.
Wir starten mit den wichtigsten Infos: Im nächsten Abschnitt verraten wir dir die spannendsten Fakten und Tipps rund um deinen Besuch des Hamburger Elbstrands Övelgönne.
Der Elbstrand Övelgönne bietet für jeden etwas: Entspannt am Strand sonnen, den Sonnenuntergang genießen, die vorbeifahrenden Schiffe beobachten oder am Elbufer joggen.
Genießen und chillen in der Natur - Die Hamburger lieben ihren Elbstrand
Die Sonne scheint dir ins Gesicht, du hast Sand unter den Füßen und es duftet nach Meer: Wir haben unsere Highlights und die wichtigsten Infos für dich zusammengestellt:
Bleib dran – Im nächsten Abschnitt erfährst du, wie du zum Elbstrand Övelgönne kommst und ob sich ein Besuch lohnt.
Deine Touren-Empfehlungen
Der Hamburger Elbstrand Övelgönne befindet sich mitten in der Stadt. Er erstreckt sich über 13 Kilometer am Elbufer entlang.
Karte - Elbstrand Övelgönne - Drücken zum Aktivieren
Adresse: Övelgönne 66, 22559 Hamburg
Mit dem Schiff kannst du den Strand von den Landungsbrücken, mit der Linie 62 in Richtung Neumühlen erreichen. Die Fähren dieser Linie fahren alle 15 Minuten. Wir empfehlen dir diese Anfahrt, da du direkt am beeindruckenden Museumshafen mit den alten, historischen Schiffen anlegst.
Mit der preiswerten City Card kannst du die Busse, Bahnen und Boote (HVV) im Großbereich Hamburg nach Herzenslust nutzen. Du kannst eine Karte für 1 bis 5 Tage online buchen und Hamburg in deinem eigenen Tempo erkunden.
Für eine Anreise mit dem Bus nimmst du die Linie 112 (Fahrplan als PDF) und steigst an der Haltestelle Neumühlen / Övelgönne aus. Nach wenigen Minuten Fußweg erreichst du den Elbstrand.
Falls du mit dem Auto anreisen möchtest, solltest du wissen, dass es zwar ein paar kostenpflichtige Parkplätze gibt, diese sind aber sehr stark begrenzt. Gerade an heißen Sommertagen ist es fast unmöglich in direkter Reichweite des Elbstrands einen Parkplatz zu finden.
Wir empfehlen dir das Strandhaus Blankenese. Von dort kannst du direkt auf die Elbe schauen und die ruhige Atmosphäre genießen. Für Camper ist der Campingplatz ElbeCamp eine super Übernachtungsmöglichkeit. Er hat einen direkten Zugang zum Elbstrand.
Ein Stück Kuchen mit fabelhafter Aussicht? Im nächsten Abschnitt verraten wir dir unsere liebsten Restaurants, Bars und Cafés am Elbstrand Övelgönne.
Am Elbstrand in Hamburg gibt es einige wunderbare Orte, an denen ihr von Kaffee über Mittagessen und Cocktails alles bekommen könnt, wonach euch gelüstet. Hier unsere Empfehlungen.
Die legendäre Strandperle ist unser Lieblings-Beach-Club in Hamburg
Bitte beachte, dass einige Lokale in der kalten Jahreszeit geschlossen sind. Informiere dich deshalb am besten vorher nochmal über Öffnungszeiten und Reservierungen. Wir haben unsere Favoriten für dich zusammengestellt.
Im nächsten Teil erfährst du, was uns am Hamburger Elbstrand gut gefallen hat und was wir nicht so toll fanden.
Es ist der schönste Stadtstrand und eine echte Besonderheit der Hansestadt. Wir fanden die entspannte Atmosphäre dort sehr beruhigend. Egal ob im Sommer im Bikini oder im Frühling oder Herbst mit Schal, der Elbstrand ist ein absolutes Highlight in Hamburg.
Tolle Atmosphäre am Abend - Der Blick auf den Hafen ist unvergleichlich
Der Elbstrand Övelgönne bietet für die gesamte Familie etwas, du kannst dich hier den ganzen Tag lang entspannen, Schiffe beobachten, einen kleinen Spaziergang machen oder Essen gehen.
Der einzige negative Punkt: Viele Hamburger wollen den weiteren Weg zum nächsten Strand an der Nord- oder Ostsee nicht auf sich nehmen, weshalb es an besonders schönen Sommertagen sehr voll ist. Das Problem mit der Überfüllung ist aber auf wenige Tage im Jahr begrenzt.
Im Sommer solltest du unbedingt an Sonnencreme und Sonnenschirm denken, da der Strand in der prallen Sonne liegt und es dort kaum schattige Plätze gibt.
Das war unser Überblick zum Elbstrand in Hamburg. Hast du noch Fragen oder weitere Tipps für andere Reisende? Dann schreibe einen Kommentar.
Hast du Fragen oder Tipps für andere Reisende? Oder möchtest du uns etwas anderes mitteilen? Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.