Lass dich von Störtebekers Kopf erschrecken, erlebe hautnah in einem Krankenhaus, wie sich die Pest in Hamburg verbreitet hat und irre durch ein Labyrinth, aus dem es kein Entkommen gibt. In diesem Artikel erfährst du alles über das Hamburg Dungeon Horrorhaus.
Horror und Gänsehaut im Hamburg Dungeon
In den verschiedenen Räumen des alten Kornspeichers vermitteln euch Schauspieler die düstere Vergangenheit der Hansestadt, begleitet von schaurigen Effekten und Showelementen.
Kostenlos stornieren, schneller Einlass und günstige Preise. Über unseren Partner GetYourGuide kannst du dein Ticket für das Hamburg Dungeon bequem online buchen.
Während des ca. 70-minütigen Rundgangs durch das Hamburg Dungeon (Danschen) kann sich jeder ab 10 Jahre so richtig gruseln. Aber Vorsicht – das Hamburg Dungeon ist nichts für schwache Nerven!
Wir starten mit den wichtigsten Infos: Im nächsten Abschnitt erfährst du alles über die Öffnungszeiten, Preise und Tickets des Hamburg Dungeon.
Ein Besuch im Hamburg Dungeon kostet für Erwachsene 28€. Kinder bis 14 Jahre und Ermäßigte, wie Schüler*innen, Student*innen, Azubis und Schwerbehinderte zahlen 23€.
Der alte Speicher - Eine perfekte Kulisse für die Horror-Show - Foto: © foto-select
Für einen Aufpreis von 2€ erhaltet ihr zusätzlich ein digitales Fotopaket dazu, mit welchem ihr im Anschluss eure Fotos zu Hause anschauen könnt.
Mit der Hamburg City Card sparst du fast 25%. Außerdem gibt es verschiedene Kombitickets. So kannst du deinen Besuch mit anderen Hamburg-Highlights, wie einer Reeperbahn Tour oder einer Hafenrundfahrt, kombinieren.
Die Tickets für das Hamburg Dungeon kannst du vorab online kaufen. Am Wochenende kann das Dungeon auch mal ausverkauft sein, weshalb wir empfehlen, rechtzeitig ein Ticket zu kaufen. Die Tickets sind immer an ein bestimmtes Zeitfenster gebunden, sei also rechtzeitig an dem Treffpunkt in der historischen Speicherstadt.
An Feirertagen, wie z.B. Weihnachten und Neujahr kann es Abweichungen von den Öffnungszeiten geben. Informiere dich am besten vorher auf der Website des Hamburg Dungeons über die entsprechenden Öffnungszeiten.
Bleib dran: Im nächsten Abschnitt verraten wir dir die wichtigsten Infos für deinen Besuch im Gruselkabinett Hamburg Dungeon.
Deine Touren-Empfehlungen
Alte Folterinstrumente, schreckliche Schauergeschichten und geheimnisvolle Begegnungen - das Dungeon sorgt mit verschiedenen Räumen und Schauspieleinlagen für historisches Grauen. Wir haben unsere Highlights und einige Insider-Infos für dich zusammengestellt.
Thema dieser wilden Attraktion: Die schreckliche Weihnachtsflut von 1717
In den düsteren Gängen des alten Kornspeichers lauert hinter jeder Ecke eine neue Horror-Falle. Schwarze Schatten flüstern von vergangenen Qualen und der kalte Hauch der Geschichte streift deinen Nacken.
Lies weiter – Im nächsten Abschnitt erfährst du, wie du zum Hamburg Dungeon kommst und ob sich ein Besuch lohnt.
Das Hamburg Dungeon befindet sich inmitten der historischen Speicherstadt, nur ein kleines Stück vom Hamburger Hafen entfernt.
Karte - Hamburg Dungeon - Drücken zum Aktivieren
Adresse: Kehrwieder 2, 20457 Hamburg
Mit dem Öffentlichen Nahverkehr: Das Dungeon ist nur ein paar Minuten von den U-Bahn-Stationen Baumwall und Überseequartier und der S-Bahn-Station Stadthausbrücke entfernt. Alternativ kannst du den Bus 6 zur Haltestelle „Auf dem Sande“ oder den Bus 111 zur Haltestelle „Am Sandtorkai“ nehmen, welche direkt vor der Tür halten.
Mit der preiswerten City Card kannst du die Busse, Bahnen und Boote (HVV) im Großbereich Hamburg nach Herzenslust nutzen. Du kannst eine Karte für 1 bis 5 Tage online buchen und Hamburg in deinem eigenen Tempo erkunden.
Zu Fuß: Erreichst du das Hamburg Dungeon mit einem kurzen Spaziergang von vielen wichtigen Sehenswürdigkeiten aus, wie zum Beispiel dem Rathaus, Michel oder der Elbphilharmonie.
Im nächsten Teil verraten wir, was uns im Hamburg Dungeon besonders gut gefallen hat und was wir nicht so toll fanden. Außerdem erfährst du, ob wir dir einen Besuch dort empfehlen würden.
Das Dungeon bietet eine Mischung aus Geschichtsstunde über die Vergangenheit der Hansestadt und Gruselkabinett mit schaurigen und humorvollen Showeinlagen und aufregenden Fahrgeschäften.
Lageplan - Alle Räume auf einen Blick
Wenn du dich gerne gruselst und dich wie im Horror-Film fühlen möchtest, solltest du das Dungeon unbedingt besuchen. Ganz nebenbei erfährst du alles über Hamburgs turbulente Stadtgeschichte. Nach deinem Besuch kannst du im Shop des Dungeons schaurige Mitbringsel und Souvenirs kaufen.
Uns ist positiv aufgefallen, wie bemüht alle Mitarbeiter um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Besucher waren. Etwas nervig fanden wir aber, dass es keine Schließfächer gab, sodass wir Jacken und Taschen durch alle Räume mitschleppen mussten.
Insgesamt war der Besuch ein schaurig-schönes Erlebnis. Wir würden wieder kommen!
Das war unser Überblick zum Dungeon in Hamburg. Hast du noch Fragen oder weitere Tipps für andere Reisende? Dann schreibe einen Kommentar.
Hast du Fragen oder Tipps für andere Reisende? Oder möchtest du uns etwas anderes mitteilen? Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Auf dieser Seite befinden sich Partnerlinks (Affiliate-Links). Wenn du über einen Partnerlink buchst (oder etwas kaufst), bekommen wir eine kleine Provision. Die Provisionen helfen uns, diese Seite weiter zu betreiben. Du bezahlst dabei keinen Cent mehr.